Endlich ist die Spargelzeit da.. Wartet ihr auch schon so sehnsüchtig auf dieses Stangengemüse wie ich? Eigentlich kenne ich Spargeln nur aus meiner „nicht- Veganer- Zeit“, aber auch dieses Jahr habe ich gar nichts vermisst. Der Osterschinken kann mich mal. Auf die Bozner Sauce wollte ich aber auf gar keinen Fall verzichten. Im Grunde genommen ist die Bozner Sauce mit der Sauce Hollandaise zwar verwand, schmeckt aber um vieles besser. Die Bozner Sauce wird in Südtirol meistens zu Spargel und Kartoffeln gereicht und schmeckt fantastisch. Geschmacklich ist zwischen der veganen Bozner Sauce und der „normalen“ kaum ein Unterschied wahrnehmbar. Sprich, ausprobieren lohnt sich. Außerdem hat die Bozner Sauce weder Unmengen an Butter, Sahne oder sonst was, was ihr eueren Hüften nicht antun wollt. Meine Variante kommt nach dem Rezept meiner Großmutter nur eben ohne tierischen Produkte, aber mindestens genauso lecker.
Was Spargel zu bieten hatZu den Spargelgewächsen gehören unzählige Mitglieder, doch nur wenige davon sind essbar. Spargel hat vor allem viele positive Seiten. Das zarte Gemüse liefert Ballaststoffe, Folate, Kalium, Calcium, Magnesium, Vitamin B und C. Insbesondere hilft er beim Wasserlassen alles in Lot zu bringen. Für viele Partyleute besonders wichtig, er erhöht den Gehalt an Enzymen, die beim Alkoholabbau beteiligt sind. Ausserdem verhindert er Nierensteine und kann welche auflösen. Schwangere und stillende Frauen können wegen dem Folatreichtum auch ganz gut profitieren. Folat senkt das Risiko von Geburtsfehler und regt die Milchproduktion an. Kalorien sucht man im Spargel nahezu vergeblich und auch den Blutzuckerspiegel hält er gut im Zaun. Diabetiker, Menschen mit Candida, Entschlackungskurende oder Abnehmbegeisterte können beim Spargel zuschlagen bis zum Abwinken. Dazu entgiftet er vorzüglich. Darüber hinaus ist er für einer Gemüsesorte sehr Eiweißreich. Doch Achtung, Menschen mit Gicht, sollten sich von diesen Stangengemüse fern halten. |
Ingredients
- 1kg Spargel
- 1 EL Olivenöl
- 4 EL Weißwein
- 4 EL Lupinenmehl
- 2 EL Senf
- 2 EL Spargelwasser
- 2 EL Schnittlauch (fein gehackt)
- 2 EL Petersilie (fein gehackt)
- 2 EL Essig
- 100 g Naturtofu
- 600 ml Wasser
- 300 g Kartoffeln
Instructions
Spargel kochen
Spargel vom Kopf weg sorgfältig rundum schälen. Dabei vorsichtig sein, um die Spargeln nicht zu brechen.Spargelstangen nach Stärke ordnen und mit einem Messer die holzigen, angetrockneten Enden abschneiden.Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, Koksöl, Weißwein und Salz beigeben, Spargel hinein-legen und zugedeckt etwa 10 Minuten kochen lassen.
Bozner Sauce
Das Lupinenmehl mit ein paar Esslöffel Wasser vermischen und kurz verdicken lassen.
Naturtoffu sehr klein aufschneiden oder hacken.
In einer Schüssel das zuvor zubereitete Lupinenmehl mit Senf, Salz, Pfeffer und Spargelwasser gut verrühren. Dann Öl langsam, aber kräftig einrühren.
Mit Essig würzen, Schnittlauch, Petersilie, sowie den fein gehackten Naturtoffu untermengen.
Petersilienkartoffel
Kartoffeln waschen, schälen und klein schneiden. Etwa 20 Minuten kochen. Mit gehackter Petersilie, Olivenöl und Salz würzen.
Fertigstellung
Gekochten Spargel vorsichtig mit einer Backschaufel oder Spargelzange aus dem Spargelsud heben, und auf Tellern anrichten. Dazu Petersilienkartoffeln und Bozner Sauce servieren.

Spargeln mit Bozner Sauce und Petersilienkartoffeln