Linsen sind etwas tolles und daraus kann man unendlich leckere Speisen zubereiten. Ich habe mich heute für eine Indische Linsensuppe entschieden. Es gibt unzählige Variationen der Dhal- Linsensuppe und das nicht nur beim Inder des Vertrauens. Hier stelle ich euch meine Variation vor. Ich habe gelbe Linsen genommen, das gute dabei ist das man sie nicht über Nacht einweichen muss. Bei anderen Sorten macht man dies in der Regel, da die Kochzeit ansonsten enorm in die Länge gezogen wird. Mit gelbe oder auch rote Linsen lassen sich vor allem schnelle Teller zubereiten.

Indische Linsensuppe
Warum Linsen?Linsen gehören wohl zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Früher war sie als billige Zutat bekannt, heute jedoch trifft man sie in gehobener Küche. Was diesen Umschwung hervorgerufen hat, weißt man nicht genau. Tatsache ist, dass Linsen durch ihren hohen Nährstoffgehalt definitiv auf unseren Speiseplan gehören. Sie gehört zu den Pflanzen mit hohem Proteingehalt, sättigt gut und lässt unseren Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen. Dies hat den Vorteil, dass unser Körper über einen längeren Zeitraum mit Nährstoffen versorgt wird und wir somit nicht gleich wieder Hunger bekommen. Zudem enthalten Linsen Ballaststoffe, viele Mineralstoffe und Spurenelemente. Dazu zählen vor allem Magnesium, Zink und Eisen welches in einer relativ hohen Menge enthalten ist. |
Ingredients
- 250 g gelbe Linsen
- 180 g Kartoffeln
- 180 g Karotten
- 1 Stk Zwiebel
- 2 Stk Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsefond
- 1 EL Koksöl
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Kokosmilch
- 5 g Ingwer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 Bund Petersilie
- 3 EL Koriander
- Salz und Pfeffer
Instructions
1) Die Linsen ein paar Stunden vor dem kochen in einen großen Topf mit ordentlich Wasser einweichen und anschließend durch ein feines Sieb geben, damit das überschüssige Wasser abläuft.
2) Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken. Kartoffeln und Karotten in kleine Stücke schneiden.
3) Das Kokusöl in einen großen Topf erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch hinzugeben. Auf mittlere Temperatur stellen und für 2 Minuten glasig anschwitzen.
4) Die Karotten und Kartoffeln hinzugeben und mit Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel und etwas Tomatenmark anrösten (nicht anbrennen lassen)
5) Jetzt die Linsen hinzugeben und mit 500ml heiße Gemüsebrühe aufgießen. 6) Die Temperatur etwas erhöhen und den Deckel auf den Topf geben. Jetzt für ca. 20 Minuten kochen lassen.
7) Jetzt die Kokosmilch dazugeben und für 5 weitere Minuten Kochen.
8) Ingwer, Koriander und Petersilie dazugeben.
9) Alles mit einem Stabmixer kurz durchmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anrichten und servieren. Guten Apetit!
Notes
Kleiner Tip Die Gewürze habe ich sehr bald mit angeröstet, dass ist sehr wichtig damit sich die Aromen gut entfalten können. Bei den meisten Gerichte würze ich erst zum Schluss, bei diesem hier, würze ich gleich die Kartoffeln beim anbraten. Somit enthält die Indische Linsensuppe einen tollen Geschmack.

Indische Linsensuppe