Bevor ich anfing mich Vegan zu ernähren, waren Bohnen für mich eher eine Seltenheit oder sagen wir einfach, ich selbst wäre nie im Leben auf die Idee gekommen Bohnen zu kochen. Warum den auch? Als Kind stand Bohneneintopf schon öfters auf den Mittagstisch. Mit Ach und Krach wurden sie dann hinuntergewürgt, warum kann ich selbst nicht verstehen. Bohnen sind super lecker, wenn man weiß, wie man sie zubereiten soll. Ich bleibe eigentlich eher beim Klassiker, Bohneneintopf. An den Zutaten habe ich ein wenig herumgebastelt. Herausgekommen ist ein super leckerer Erbsen-Bohneneintopf. Dazu ein wenig Schärfe und voilà, fertig ist mein Bohneneintopf.

Gesunde Zutaten für einen gesunden Körper
Warum du Bohnen überhaupt essen solltestKaum zu glauben, aber die Bohne ist eindeutig ein Superfood, dazu ist sie einheimisch und es gibt sage und schreibe an die 700 verschiedene Bohnensorten. Die Bohne ist eine Kombination aus Proteinen, Fasern, Vitaminen und Mineralien, und bietet daher dem Körper alles was es braucht. Auch eine Menge an Vitaminen sind in Bohnen enthalten, unter anderem B1, B2 und B6. Außerdem enthalten sie Mineralstoffe wie Phosphor, Magnesiumm, Kalium und Eisen. Zudem beeinflusst sie die Verdauung und den Stoffwechsel positiv. Zudem können Bohnen den Cholesterinspiegel senken und den Blutzuckerspiegel konstant halten. Äußerst gute Argumente sie öfters auf die Speisekarte zu setzen! |
Rezept?!
Kommen wir zurück zu meinen Erbsen- Bohneneintopf. Damit du noch heute mit deiner gesunden Ernährung beginnen kannst 😉
Feuriger Erbsen-Bohneneintopf
Print ThisIngredients
- 350 g Bohnen
- 200 g Erbsen
- 120 g Cocktailtomaten
- 1 Stk Paprika
- 140 g Mais
- 1 Stk Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 250 g Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Ahornsirup
- 1 L Gemüsefond
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Bärlauch
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Cayenne Pfeffer
- 1 EL Kokosöl
Instructions
- Die Bohnen über Nacht in einen großen Topf mit ordentlich Wasser einweichen und am nächsten Tag durch ein feines Sieb geben damit das überschüssige Wasser ablaufen kann.
- Jetzt die Bohnen in der Gemüsebrühe für etwa 50 Mintuten kochen lassen, nach 30 Minuten die Erbsen zufügen
- Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken. Das restliche Gemüse klein schneiden.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch mit Kokosöl in der Pfanne 2-3 Minuten glasig anschwitzen und mit Ahornsirup karamellisieren. Das Tomatenmark hinzufügen.
- Die Tomatensoße hinzufügen und für ein paar Minuten köcheln lassen und anschließend das restliche Gemüse hinzufügen.
- Wenn alles weichgekocht ist, füge noch die Bohnen hinzu und lasse alles noch einmal aufkochen.
- Mit Basilikum, Bärlauch und Cayenne Pfeffer würzen. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anrichten und genießen.Guten Apetit!